Kühlungsborn Lage

Gespensterwald
Direkt an der Mecklenburger Bucht liegt der größte Bade- und Erholungsort Mecklenburgs etwa 30 Kilometer von Rostock entfernt. Umgeben ist Kühlungsborn im Norden von der Ostsee, im Osten vom Ostseebad Heiligendam, im Süden ist es der Höhenzug der Kühlung mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm Bastorf und im Westen vom Ostseebad Rerik. Malerische Idylle mit Reizklima.

German Riviera

tnostseebad_kuehlungsborn_palmen_an_der_ostsee_20160928-200448.jpg
Schaut man sich das Gebiet der German Riviera an, dann wird einem schnell klar, warum gerade dieser Name. "Think big" - was auf den ersten Blick etwas überheblich klingen mag, verdient sich auf den zweiten diese Bezeichnung. Die Bäderarchitektur entstand um 1900 und versprüht heute den Charme dieser Zeit, eben auch in Kühlungsborn.

Der Titel "Seebad" wurde der Stadt am 15. Februar 1996 verliehen. Zwischen Yachthafen und Baltic-Platz erstreckt sich eine der längsten Strandpromenaden Deutschlands mit einer Länge von 3150 Metern. Der ständig wachsende Sandstrand zieht sich etwa über sechs Kilometer hin. Geangelt wird nicht nur am Strand sondern auch am Karpfenteich und dem Riedensee.

Villa Baltic im Ortsteil West
Ostseebad Kühlungsborn Villa  Baltic
Lindenpark im Ortsteil Ost
Lindenpark Kühlungsborn Ost
Falco Peregrinus Abendstimmung
Stimmung Kühlungsborn West

Kühlungsborn Ursprünge

Logo Ostseebad Kühlungsborn
Die Stadt Kühlungsborn entstand am 1. April 1938 durch die Umbenennung der ein Jahr zuvor administrativ vereinigten Gemeinden Brunshaupten-Fulgen und Arendsee und Verleihung der Bezeichnung "Stadt". Der Name Kühlungsborn ist ein Kunstwort, das aus den Begriffen Kühlung (Name des Höhenzuges südlich des Ortes) und Born (Quelle, Brunnen) abgeleitet und zeitgenössisch als "ein Born der Gesundheit und neuer Kraft" interpretiert wurde.

Die Geschichte dieser drei Ursprungsdörfer führt fast 800 Jahre zurück. 1177 wurden in einer Urkunde "Bruno von Cubanze" und "zwei Dörfer Brunos" erwähnt. "Cubanze" heißt möglicherweise Tempelbezirk oder Rodung. 1219 wurde der Name "Brunshövede" (= Hof oder Hafen des Brunos) in einer Stiftungsurkunde des Nonnenklosters Sonnenkamp erwähnt. Das Dorf wurde zu dieser Zeit vom Landesfürsten dem Nonnenkloster Sonnenkamp geschenkt, das seinen Sitz zunächst in Parchow bei Kröpelin, später in Neukloster hatte. Das Dorf Arendsee soll von den Nonnen dieses Klosters seinen Namen erhalten haben, und zwar nach dem gleichnamigen Kloster in der Altmark.


Fulgen wurde erst während des Dreißigjährigen Krieges erwähnt, als alle drei Dörfer schwer heimgesucht wurden, besonders aber Fulgen.


Brunshaupten war ein Reihendorf, das ungefähr dem Verlauf des Cubanze-Baches folgte.


Der älteste Teil von Arendsee ist dort zu finden, wo die Landstraße nach Rerik in scharfem Knick Kühlungsborn verlässt.


Fulgen war vor dem Dreißigjährigen Krieg ein großes Dorf östlich von Brunshaupten. Die Bewohner der drei Dörfer lebten ärmlich von Fischfang und Landwirtschaft. Einige durften sich "Erbpächter" nennen, ihr Pachtland hatte die Größe kleiner Bauernstellen, die meisten wirtschafteten auf Büdnereien und Häuslereien.


+++ Quelle wikipedia.org Die Ursprünge +++

Kühlungsborn - Der Anfang als Seebadeort

1857 ließ der Erbpächter E. Wittholz von Fulgen ein zweistöckiges Logierhaus erbauen, in dem er sich zur Aufnahme von Badegästen empfahl, und für eine Person pro Woche für Aufwartung, Beköstigung, Logis und Bäder 7 bis 9 Reichstaler je nach Zimmerwunsch berechnete.


Das Ostseesturmhochwasser am 12./13. November 1872 richtete auf dem Hof Fulgen erheblichen Schaden an. Da alle Wiesen und Weideflächen und sogar die Stallungen unter Wasser standen, wurde das Vieh kurzerhand für einige Tage im komfortablen Logierhaus untergebracht.


Pension Wotan

1881 kamen Badegäste auch nach Brunshaupten und drei Jahre später nach Arendsee. In Arendsee wurde eine Seenotrettungsstation eingerichtet. 1887 zählte man in Brunshaupten rund 600 Einwohner und 300 Gäste. Von Kröpelin aus wurde 1895 mit dem Bau einer Chaussee nach Brunshaupten begonnen. Ab dann fuhr zweimal täglich ein Postomnibus nach Arendsee und Brunshaupten. Für diese Tour wurde mit Privatfahrzeugen etwa eine Stunde benötigt. Man konnte auch mit einem Zweispänner von und nach Kröpelin ohne Unterbrechung und Aufenthalt für 6 Mark die einfache Fahrt nach Brunshaupten und Arendsee gelangen. Es gab einen Badeverein, der 1899 beschloss, dass eine Warmbadeanstalt gebaut werden sollte. Zu dieser Zeit waren auch schon einige Logierhäuser wie das "Ostseehotel" oder die "Strandperle" bezugsfertig.


Erstmals wurde ein Promenadensteg von 120 Metern Länge in die Ostsee hinein errichtet. Mit dem Bau des Promenadenwegs, der parallel zum Strand verlief, wurde 1900 begonnen. Am 1. Juni 1901 wurde für die Feriengäste, die sich erstmals auch zu der Zeit der Osterferien einstellten, das Warmbad eröffnet.


Der Verbindungsweg zwischen Arendsee und Brunshaupten, heute die Ostseeallee, wurde 1904 zur Bebauung freigegeben. Es entstanden prachtvolle Villen in der für die Region typischen Bäderarchitektur. Die Logierhäuser für das zahlungskräftige Publikum waren hochwertig eingerichtet.


Der Strandkorb

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden die Hotels und Pensionen im Dünengelände. Am 4. August 1906 wurden Petroleumlampen als Straßenbeleuchtung eingeführt, da Gas oder elektrische Anlagen bei der großen Ausdehnung von Brunshaupten und Arendsee zu teuer gewesen wären. 1908 bis 1912 entstand die zentrale Wasserversorgungsanlage. 1909 wurde beschlossen, ein Gaswerk zu bauen.


Seit 1910 fährt die Bäderbahn Molli von Bad Doberan über Heiligendamm bis Brunshaupten und Arendsee.


1911 erhielten die beiden Orte elektrischen Strom. 1912 steckten rund 17 Millionen Mark an Privatkapital in den Häusern der Badebezirke. Trotz gemeinsamer Interessen arbeiteten die Gemeinden Brunshaupten (mit Fulgen) und Arendsee getrennt, oft sogar in scharfer Konkurrenz gegeneinander. Viele Einrichtungen gab und gibt es deshalb zweifach (z. B. die Konzertgärten Ost und West, zwei Seebrücken).


Die Anzahl der Gäste stieg in den Friedensperioden stark an (1913: 28.000 Gäste bei 2600 Einwohnern, 1933-35: 30.000-45.000 Badegäste jährlich, 1970-1981: 130.000-160.000 Badegäste jährlich).


1937 wurden die Gemeinden Arendsee und Brunshaupten mit dem zugehörigen Gut Fulgen zur Gemeinde Brunshaupten-Arendsee zusammengeschlossen. Am 1. April 1938 wurde diese umbenannt in Kühlungsborn und ihr gleichzeitig das Stadtrecht verliehen.


+++ Quelle wikipedia.org Der Anfang als Seebadeort +++

Kühlungsborn von 1945 bis 1989

Im Jahre 1945 wurde Kühlungsborn für viele Kriegsflüchtlinge zum zeitweiligen oder endgültigen neuen Zuhause. Eine Anzahl von Hotels und Pensionen wurden im Jahre 1953 während der sogenannten "Aktion Rose" teilweise willkürlich enteignet und verstaatlicht und in Ferienheime und Anlagen des staatlichen FDGB-Gewerkschaftsbundes umgewandelt.


Insgesamt wurden in der DDR 440 Hotels und Pensionen sowie 181 Gaststätten, Wohnhäuser und Wirtschaftsbetriebe beschlagnahmt, in 527 Fällen strafrechtliche Ermittlungsverfahren eröffnet, in Kühlungsborn wurden 50 Einrichtungen verstaatlicht). Die Besitzer wurden, falls sie Widerstand leisteten, teilweise in Schauprozessen verurteilt. Viele sahen sich gezwungen, in die Bundesrepublik Deutschland überzusiedeln.


Die nunmehr staatlichen Ferieneinrichtungen wurden bis 1989 hauptsächlich für Ferien- und Kuraufenthalte der DDR-Bürger nach strengen Platzvergaberichtlinien und Vergabe von sogenannten FDGB-Ferienschecks genutzt. Zu DDR-Zeiten wurde im Ort das Pionier-Ferienlager "Max Reichpietsch" betrieben.


+++ Quelle wikipedia.org 1945 bis 1989 +++

Kühlungsborn seit 1989

Seit der Wiedervereinigung wurde der historische Ortskern im Rahmen der Städtebauförderung gründlich saniert; viele historische Bauten wurden wiederhergestellt. Jedoch ging dies einher mit dem Abriss von 26 teilweise bedeutender Bauten der historischen Bäderarchitektur, wie etwa dem des 1906 vollendeten Arendseer Kurhauses, das nach einigem Widerstand 1994 zum Abbruch freigegeben wurde. Es stehen zahlreiche Neubauten von Hotels und Ferienwohnungen und vorbildliche Rekonstruktionen von Hotels und Pensionen der alten Bäderarchitektur für den Individualtourismus zur Verfügung.


Kühlungsborn blieb eine Gemeinde ohne hohe Gebäude, denn es durfte kein Haus höher gebaut werden, als die höchsten Bäume gewachsen sind. Auch beim Bau des Kirchturms der katholischen Kirche musste man sich an diese Bauvorgaben halten.


Die Seebäderbrücke entstand 1991 wieder in Kühlungsborn-Ost und die 3.200 Meter lange Strandpromenade wurde bis 2007 vollständig befestigt. Kühlungsborn wurde seit Mitte der 1990er Jahre wieder zu einem sehr beliebten ganzjährigen Ziel für die Urlaubszeit.


Von 2002 bis 2004 entstand der neue Bootshafen mit 400 Liegeplätzen in Kühlungsborn-Ost. Der neue Bootshafen, in den der Fulgenbach mündet, verzeichnete 2007 bereits über 13.000 Boots-Ankünfte mit einer Verweildauer von über zwei Nächten.


Der Molli

Molli in Bad Doberan tnostseebad_kuehlungsborn_molli_in_bad_doberan_20161003-144040.jpg

Für den G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 wurde in Kühlungsborn-Ost das Pressezentrum errichtet. Etwa 5390 Journalisten, die 1045 Medien aus 78 Ländern vertraten, waren akkreditiert und wohnten größtenteils auch in Kühlungsborn. Der Molli diente während des Gipfels für die Journalisten als Shuttle zwischen dem Pressezentrum und Heiligendamm.


+++ Quelle wikipedia.org Seit 1989 +++

Persönlichkeiten Kühlungsborns

Babette von Bülow

1850-1927) gestorben in Arendsee, Schriftstellerin

Arnold Lyongrün

1871-1935), akademischer Maler, Lehrer an der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg, Mitglied der Hamburgischen Künstlerschaft, häufige Aufenthalte in Kühlungsborn, bei denen zahlreiche Ölgemälde der Ostsee entstanden

Klaus Praefcke

(* 3. Januar 1933), Chemiker und Professor an der Technischen Universität Berlin

Egon Henninger

(* 22. Juni 1940), Schwimmsportler

Christine Heinze

(* 1949), Schauspielerin

Cornelia Rickert

(* 30. Juli 1954), Volleyball-Nationalspielerin der DDR

Karsten Ganschow

(* 17. April 1978), Handballspieler und Betriebswirt

Marco Vorbeck

(* 24. Juni 1981), Fußballspieler

+++ Ende Quelle wikipedia.org Persönlichkeiten +++


Falco Peregrinus

(* 11. Dezember 1965) bekennender Denker, gelegentlich Dichter, Sportler und ... wird fortgesetzt